Allgemeine Nutzungsbedingungen
der Online-Bilddatenbank der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
21.05.2019
Die BTZ Bremer Touristik-Zentrale ist eine Marke der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der BTZ-Bilddatenbank,
wir freuen uns sehr, dass Ihnen unser Bildmaterial gefällt, und dass Sie mit unseren Motiven gemäß dem Zweck des Bildservice der WFB, die werblichen Aktivitäten Dritter zu Gunsten der Förderung des Bremen-Tourismus zu unterstützen, die Stadt Bremen und deren Umgebung darstellen möchten.
Die Bildmotive wurden uns von vielen verschiedenen Fotografen und Partnern zur Verfügung gestellt. Daher unterliegt die Nutzung auch unterschiedlichen rechtlichen Bedingungen. Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir die Bilder in verschiedene Berechtigungsstufen eingeordnet, die in Ziffer 2 der Nutzungsbedingungen beschrieben werden.
Wenn Sie ein Bildmotiv sehen, das Sie nicht oder nicht in der gewünschten Form verwenden dürfen, kontaktieren Sie bitte direkt den Copyright-Inhaber. Sie können sich dort um eine Sondererlaubnis bemühen oder die Bildrechte erwerben.
Die Bildmotive erhalten Sie in einer zip-Datei, in der sich auch eine license.pdf befindet. In dieser stehen noch einmal die Nutzungsbedingungen, sowie die Informationen zum Bild wie die Rechtestufe und das Copyright. Bitte speichern Sie die license.pdf, um die Rechte auch später nachlesen zu können (siehe Ziffer 4.3).
Hilfe und die häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie hier.
Herzliche Grüße
Ihre
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Geschäftsbereich Marketing und Tourismus
1. Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (im Folgenden "WFB") genannt, gelten für alle Verträge zur kostenlosen Überlassung von Bildmaterial zwischen der WFB und dem Nutzer auch dann, wenn auf die Geltung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
1.2 Diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bedingungen oder sonstige Einschränkungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, die WFB hat sie im Einzelfall ausdrücklich und schriftlich anstelle dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen anerkannt.
1.3 Sämtliche sonstigen Vereinbarungen, Erklärungen, Nebenabreden und Änderungen dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung dieser Klausel.
1.4 Mit der Registrierung in der Online-Bilddatenbank der WFB stimmt der Nutzer diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausdrücklich zu und erkennt an, die Nutzungsbedingungen gelesen und verstanden zu haben. Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Änderungen von Informationen, die bei der Registrierung abgefragt wurden, unverzüglich anzuzeigen. Werden bei der Registrierung unwahre Angaben gemacht oder unterlässt ein Nutzer die Anzeige von Änderungen oder verstößt er gegen diese allgemeinen Nutzungsbedingungen, so kann der Nutzer mit sofortiger Wirkung von der Nutzung der Online-Bilddatenbank ausgeschlossen werden. Der Nutzer ist zudem allein für die Sicherheit seines Passwortes verantwortlich. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Der Nutzer ist allein für sämtliche unter seinem Namen getätigten Aktionen verantwortlich. Sollte das Passwort Unbefugten bekannt geworden sein, ist der Nutzer gehalten, sein Passwort unverzüglich zu ändern.
2. Rechtseinräumung
2.1 Die WFB räumt dem Nutzer das nicht-ausschließliche, nicht in Unterlizenz zu vergebende und nicht-übertragbare, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht ein, die von ihm heruntergeladenen Bilder zu den unter nachfolgender Ziffer 2.2 aufgeführten Zwecken entgeltfrei zu verwenden. Grundsätzlich ausgeschlossen ist eine Nutzung für Werbung politischer, religiöser oder weltanschaulicher Art, für eigene Archivzwecke, eine Nutzung in Bilddatenbanken, Bildkatalogen, Bildgalerien und artverwandten Bildsammlungen.
Unabhängig von der nachfolgenden Berechtigungsstufe darf nur ein Teil der Bildmotive in den sogenannten Sozialen Medien (Social Media im Internet) verwendet werden, bei denen Rechte an die Plattformen übertragen werden. Diesen Hinweis finden Sie jeweils in den Detailinfos des Bildes (Social Media = ja oder nein). Auch in den Sozialen Medien ist im Post die Bildquelle zu nennen (siehe Ziffer 4.1).
Bei den Bildern der Berechtigungsstufe 2 (Tourismus) ist die entgeltfreie Nutzung für die touristische Werbung gestattet, nämlich:
für die Gestaltung touristischer Bremer Angebote sowie sonstiger werblicher Veröffentlichungen durch in- und ausländische Reiseveranstalter, Reisebüros, Fluggesellschaften, Bahn- und Busunternehmen, Schifffahrtsgesellschaften, Hotels, Messe-, Kongress- und Tagungsorganisationen, Incoming-Büros und ähnlichen Unternehmen (z.B. auch Reiseberater in Industriefirmen) oder
für die Gestaltung publizistischer Beiträge über Bremen in in- und ausländischen Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten, Internetseiten sowie Broschüren (Grundsatz: touristisch informativer und im weitesten Sinne werblicher Charakter des bildbegleitenden Textes). Ausgenommen von der Nutzung sind regionale Zeitungen, Internetseiten und Publikationen; hier dürfen nur die Beiträge mit Bildmaterial der WFB begleitet werden, die sich konkret auf Pressemitteilungen der WFB beziehen oder
für die werbliche Unterstützung von Tagungen, Kongressen, Messen und Ausstellungen in Bremen, insbesondere auch die Werbung zum Besuch von kulturellen Einrichtungen und deren Veranstaltungen in Bremen (z.B. Kunstausstellungen, Theater, Konzert- und Sportveranstaltungen) sowie der traditionellen Saisonaktivitäten des Bremer Jahres (z.B. Bremer Freimarkt und Weihnachtsmarkt).
Die Berechtigungsstufe 2 beinhaltet zudem alle Motive der Berechtigungsstufe 1, die Motive sind nur nach einer Registrierung und dem Login sichtbar. Zur Verwendung in den Social Media siehe Ziffer 2.1.
Bei den Bildern der Berechtigungsstufe 3 (Presse) ist die entgeltfreie Nutzung nur für die Presse gestattet, nämlich die Gestaltung publizistischer Beiträge über Bremen in in- und ausländischen Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierten, Internetseiten und Broschüren. Ausgenommen von dieser Nutzung sind regionale Zeitungen, Internetseiten und Publikationen, hier dürfen nur die Beiträge mit Bildmaterial der WFB begleitet werden, die sich konkret auf Pressemitteilungen der WFB beziehen.
Die Berechtigungsstufe 3 beinhaltet zudem alle Motive der Berechtigungsstufen 2, die Motive sind nur nach einer Registrierung und dem Login sichtbar. Zur Verwendung in den Social Media siehe Ziffer 2.1.
2.3 Ausgenommen von der entgeltfreien Nutzung gemäß der Berechtigungsstufen 2 und 3 in vorstehender Ziffer 2.2 sind sämtliche Nutzungen, bei denen das Bild primär die Basis für eine wirtschaftliche Gewinnerzielung bietet. Dies ist insbesondere der Fall bei Postkarten, Kalendern, Bildbänden, Postern/Plakaten (ausgenommen touristische Plakate) und ähnlichen Objekten sowie bei der gestalterischen Unterstützung von Warenpräsentationen oder Dienstleistungsangeboten durch Wirtschaftsunternehmen außerhalb der Touristikbranche, soweit diese das Bildmaterial ausschließlich zur werblichen Unterstützung ihrer Absatz- und Imageinteressen nutzen wollen (z.B. als Hintergrundmotiv bei einer Schaufensterdekoration für Bekleidung oder zur Imagedarstellung in Broschüren für Immobilienangeboten).
3. Bearbeitung
Die WFB räumt dem Nutzer ein eingeschränktes Bearbeitungsrecht ein, nämlich das Bildmaterial unter Verwendung analoger, digitaler oder sonstiger Bildbearbeitungsmethoden wie folgt zu bearbeiten: Änderungen der Bildgröße (Vergrößerung, Verkleinerung), Umwandlung der Farbinformationen, Änderung der Farb-, Kontrast- und Helligkeitswerte. Darüber hinaus gehende Bearbeitungen sind nicht gestattet.
4. Urheberbenennung und Quellenangabe/Belegexemplare
4.1 Bei jeder Bildveröffentlichung ist der jeweilige in der Detailansicht des Bildes aufgeführte Urhebervermerk (Bildquelle) direkt am Bild oder im Bildquellennachweis anzugeben.
4.2 Jedes Bild in der Online-Bilddatenbank der WFB ist mit einer Bildnummer versehen, die eine eindeutige Zuordnung des Bildmotivs ermöglicht und die vom Nutzer nicht entfernt werden darf. Mit dem Download von Bildern aus der Online-Bilddatenbank erhält der Nutzer automatisch diese Nutzungsbedingungen sowie eine Auflistung der Bildquellennachweise (Copyright), die zusammen mit dem jeweilig heruntergeladenen Bild gespeichert werden müssen, um eine spätere Zuordnung der Bildquellen zu ermöglichen.
5. Einhaltung des Pressekodex
Der Nutzer ist zur Beachtung der publizistischen Grundsätze des Deutschen Presserats (Pressekodex) verpflichtet. Der Nutzer trägt die Haftung für die Betextung. Wird die WFB in Folge einer schuldhaften Verletzung des Nutzers, insbesondere hinsichtlich Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, Urheberrechts, Eigentumsrechts oder gewerblicher Schutzrechte durch Dritte in Anspruch genommen, hält der Nutzer die WFB von jeglicher Haftung und jeglichen Kosten, einschließlich etwaiger Verfahrenskosten, frei.
6. Gewährleistung und Haftung
6.1 Für die Rechtmäßigkeit der Bilder, sowie für die Berechtigung, Nutzungsrechte an den Bildern weiterzugeben, trägt ausschließlich der Urheber der Bilder die Verantwortung. Eine Haftung der WFB ist in diesem Rahmen ausgeschlossen.
6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet die WFB nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten) sowie bei Personenschäden und nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG). Im Übrigen ist die vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung der WFB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, wobei die Haftungsbegrenzung auch im Falle des Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen der WFB gilt.
7. Datenschutz
7.1 Die WFB beachtet die Regeln der Datenschutzgesetze und nimmt den Schutz von personenbezogenen Daten ernst.
7.2 Personenbezogene Daten werden nur erhoben, soweit diese für die Registrierung in der Online-Datenbank sowie für die Überlassung des Bildmaterials notwendig sind. In keinem Fall werden die erhobenen Daten außerhalb der WFB verwendet, verkauft oder anderweitig Dritten, soweit es nicht für die Überlassung des Bildmaterials notwendig ist, weitergegeben.
7.3 Mit der Registrierung in der Online-Datenbank der WFB und der damit verbundenen Eröffnung eines Nutzerkontos werden Bestandsdaten (Name, E-Mail-Adresse) in einer Nutzerdatenbank gespeichert werden. Auf dieses Weise kann bei künftigen Nutzungen eine Anmeldung mit dem Benutzernahmen und dem Passwort erfolgen, ohne dass nochmals Daten eingegeben werden müssen. Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Zwischen den Parteien findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.
8.2 Gerichtsstand ist Bremen.
8.3 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die rechtlich möglich ist und die der unwirksamen inhaltlich am nächsten kommt und dem wohlverstandenen wirtschaftlichen Interesse der Parteien an der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Kontorhaus am Markt
Langenstraße 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
28195 Bremen
Telefon +49 421 960010
Fax +49 421 9600810
mail@wfb-bremen.de
Kontakt für Fragen zur Bilddatenbank:
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
GB Marketing und Tourismus, Abteilung Touristik
Findorffstrasse 105
D-28215 Bremen
Telefon +49 421 3080010
Geschäftszeiten Verwaltung:
Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 9:30-13 Uhr
Telefax +49 421 3080036
E-Mail bildredaktion@bo-bremen.de
Vertretungsberechtigte: Andreas Heyer (Vorsitzender der Geschäftsführung)
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Register und Registernummer: Amtsgericht Bremen HRB 3354 HB
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE11 441 38 16